Immer wieder werden wir gefragt, wie man auf die Idee kommt Brauereiwerbemittel zu sammeln. Wie so oft im Leben sind es die Zufälle, die zu so einer Geschichte führen. Bei unserem Hobby ereignete sich dieser Zufall im Jahr 1986.
Im Fach Biologie Leistung wurde auch das Thema „Gärung“ behandelt. Was gibt es da besseres, als sich direkt bei einer Brauerei zu diesem Thema zu informieren. Rein zufällig gibt es in Burgsteinfurt nicht nur die Realschule, sondern auch noch die Brauerei Rolinck. Nach einer sehr guten Brauereibesichtigung konnten wir uns dann persönlich davon überzeugen, was man mit der alkoholischen Gärung so produzieren kann.
Nach Abschluss dieser „Bildungsveranstaltung“ bekam dann jeder Gast ein Erinnerungsglas mit nach Hause. Ausstellungsstück Nummer 1 stand somit im Regal. Einige Zeit später besuchten meine Eltern ebenfalls die Brauerei. Mit dem Unterschied, dass die Marketingabteilung der Brauerei das Design der Gläser zwischenzeitlich änderte. So fand dann Ausstellungsstück Nummer 2 seinen Platz. Die Nummer 3 fand sich in einer Vitrine im Wohnzimmerschrank. Welche Ausmaße dieser Zufall inzwischen angenommen hat, können Sie unter „Was sammeln wir“ nachlesen.